Wir bearbeiten Hunderte von PCNs. Und dabei fällt uns immer wieder derselbe Verzögerungsgrund auf:
Fehlende oder unvollständige Unterlagen.
Wir verstehen das – Sie haben viel zu tun. Aber um eine PCN einreichen zu können, benötigen wir:
-
Ein gültiges EU-Sicherheitsdatenblatt mit 90 % Zusammensetzung (100 % ist ideal, um Rückfragen der Behörden zur Zusammensetzung zu vermeiden)
-
Etikettenlayout mit Gefahren- und Sicherheitshinweisen
-
Alle relevanten Handelsnamen/Marken
-
Angaben zu Verpackungseinheiten und Menge des Produkts pro Verpackungseinheit
-
Verwendungszweck (Verbraucher, gewerblich, industriell)
-
Zielmärkte – also Länder, in denen Sie oder Ihre Vertriebspartner das Produkt verkaufen möchten
Schon ein fehlendes Detail kann Ihre Meldung aufhalten.
Profi-Tipp: Bereiten Sie alles vor, bevor Sie den Service bestätigen. Das beschleunigt den Ablauf und bringt Ihr Produkt schneller auf den Markt.
Möchten Sie eine Checkliste, um den Prozess zu beschleunigen? Sagen Sie einfach Bescheid – wir senden sie Ihnen gern zu.